Ich erhielt meinen ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren in Stuttgart. Nach meinem Studium an den Musikhochschulen in Heidelberg/Mannheim und Hamburg erwarb ich 1991 ein Diplom als Musiklehrerin mit dem Hauptfach Klavier.
Es folgten berufliche Stationen als Korrepetitorin und Keyboarderin an den Stella Musical-Bühnen in Hamburg, Duisburg und Basel. Parallel dazu war ich freiberuflich künstlerisch tätig und absolvierte ein Studium der Malerei in Freiburg.
Von 2000 bis 2018 unterrichtete ich Klavier und Keyboard an den Musikschulen in Wildberg und Herrenberg. Seit 2008 bin ich außerdem an der Orgel kirchenmusikalisch aktiv.
Seit 2015 arbeite ich selbstständig als Klavierpädagogin mit den Schwerpunkten individuelle Förderung und Improvisation. Ich bilde mich regelmäßig fort und habe CDs sowie Unterrichtsmaterialien für Klavier veröffentlicht – darunter die Reihen „Was mir mein Klavier erzählt“ und „Schöne Stellen“ (6 Bände).
Ich bin Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV).
Klavierunterricht, für Kinder ab dem Alter von 6 Jahren oder älter
Individueller Klavierunterricht für alle, die nach einer Pause wieder einsteigen möchten
Song-Writing und Einstieg in die Liedbegleitung für
Pop-Musik
Klavier spielen aus dem Moment – frei, kreativ und ohne Noten.
Gezielte Vorbereitung auf Vorspiel, Konzert oder Studium.
Akkorde, Tonarten und Fortschreitungen einfach erklärt.
Begleitung bei Proben und Auftritten für Sänger:innen und Instrumentalist:innen.
Klassische Klaviermusik als stilvolle Umrahmung für besondere Anlässe.
„Die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung war intensiv und sehr zielgerichtet. Ich wurde technisch und musikalisch bestens unterstützt – und gleichzeitig ermutigt, meinen eigenen Ausdruck zu finden. Der Unterricht hat mir Sicherheit gegeben und mich fachlich wie künstlerisch weitergebracht.“
„Nach vielen Jahren Pause habe ich mich wieder ans Klavier gewagt – und es war die beste Entscheidung. Der Unterricht holt mich genau da ab, wo ich stehe, und lässt Raum für meine persönlichen Interessen. Ich lerne nicht nur Stücke, sondern auch, Musik besser zu verstehen und freier zu spielen.“
Vielen Menschen ist es ein Wunsch sich durch Musik auszudrücken und und so näher mit ihren Gefühlen und Gedanken in Kontakt zu kommen. Musik soll Freude und geistige Anregung zugleich sein. Kinder lernen die Konzentrationsfähigkeit, das Zuhören und auch das gemeinsame Musiziern. Für Andere ist es die anspruchsvolle Beschäftigung mit einem neuen Medium…die Fantasie ist lebendig!
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder sie widerrufst, kann dies bestimmte Funktionen und Features beeinträchtigen.